Am 20. und 21. Dezember verwandelte sich unsere berufliche Schule in Schwerin in ein festliches Winterwunderland. Der 4. Spendenweihnachtsmarkt stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Ziel der Veranstaltung war es, Spenden für den Verein „Gemeinsam für Frieden und Solidarität“ der Familie Lohmeyer aus Jamel zu sammeln. Die Lohmeyers engagieren sich seit vielen Jahren für Demokratie, Toleranz und gegen Rassismus, unter anderem durch ihr deutschlandweit bekanntes Festival „Jamel rockt den Förster“.
Bereits am Donnerstag durften wir unseren Projektpaten Felix Behnert, Straßensozialarbeiter bei der Stadt Schwerin, willkommen heißen. Er besuchte unter anderem die von Lehrkräften unserer Schule organisierten Demokratie-Workshops und eine Ausstellung zu den Schweriner Stolpersteinen. Außerdem gab es einen intensiven Austausch mit den angehenden Erzieherinnen der ERZ 23, die den Weihnachtsmarkt federführend organisierten.
Das Programm war ebenso vielfältig wie die Beteiligung der einzelnen Fachbereiche. Mit großem Engagement sammelte die ERZ 23 durch einen Kuchenbasar, eine Tombola, Dosenwerfen, Crepes-, Waffel- und Bratwurstverkauf sowie einen Flohmarkt beeindruckende 1286,18 Euro. Dazu trugen auch die Ergotherapeut:innen mit kreativen Werkstücken, die Diätassistent:innen mit selbstgebackenen Plätzchen und der Fachbereich Kosmetik mit einer Kinderschmink-Aktion bei.
Am Freitag wurde der Weihnachtsmarkt zusätzlich durch die vorweihnachtliche Lebensfreude der Kinder unserer Grundschule bereichert. Während die Kleinsten vor allem die spielerischen Angebote und die süßen Leckereien genossen, stand für unsere Berufsschüler:innen der direkte Austausch mit den Lohmeyers im Vordergrund. Begleitet von Johanna Albrecht und Jannis Többen aus der ERZ 23 berichteten Birgit und Horst Lohmeyer über ihr Engagement, die Herausforderungen und Erfolge ihres Festivals sowie die Wichtigkeit, für Demokratie und Vielfalt einzustehen.
Der Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung war die Übergabe der Rekordsumme von 2572,36 Euro an die Familie Lohmeyer. Diese beeindruckende Summe wurde durch eine Verdopplung des Erlöses durch unseren Geschäftsführer, Dr. Olsen, ermöglicht. Ein großes Dankeschön gilt zudem den Unternehmen und Einzelpersonen, die mit Sach- und Geldspenden unseren Flohmarkt unterstützten, darunter das KMG Klinikum Güstrow, die Com In GmbH Schwerin, Wunderwerk – Medical Beauty Schwerin, Hof Albrecht Lützow, Easyjump Schwerin und Intersport Schwerin.
Dieser Spendenweihnachtsmarkt war nicht nur ein Beweis für die kreative und soziale Energie unserer Schüler:innen, sondern auch ein starkes Signal für Solidarität und gesellschaftliches Engagement. Die Benefizveranstaltung fand bereits zum vierten Mal statt. Mit den Erlösen aus den Vorjahren wurden unter anderem der Skaterpark Lankow und der „Lottihof“, ein Gnadenhof für Tiere in Not und Kinderbauernhof in der Nähe von Schwerin unterstützt.
Mehr Bilder von Spendenweihnachtsmarkt 2024 und der Spendenübergabe gibt es in der Fotogalerie.
Artikel der Schweriner Volkszeitung vom 28.12.2024 | Lohmeyers erhalten Rückenwind
SR | SCG