Am 14. Mai 2025 war es soweit: Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde der ecolea | Privaten Beruflichen Schule Schwerin der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Damit gehört unsere Schule nun ganz offiziell zum bundesweiten Netzwerk für Demokratie, Vielfalt und Zivilcourage – als vierte Berufsschule in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr als 80 Prozent der Schüler:innen hatten sich in einer geheimen Abstimmung für die Teilnahme ausgesprochen und damit ein deutliches Zeichen gesetzt: gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und jede Form von Rassismus. „Wir geben heute den Startschuss, aus dem ‚Sollte‘ ein ‚Muss‘ zu machen“, sagte Geschäftsführerin Petra Pauli-Klinkel in ihrer Rede. Denn: Eine Schule, die Vielfalt lebt, braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen – Tag für Tag, im Unterricht, auf dem Schulhof, in der gesamten Schulgemeinschaft.
Ein Netzwerk mit Haltung – keine Auszeichnung, sondern ein Auftrag
Überreicht wurde der Titel von Mitch Dailey, Regionalkoordinatorin Westmecklenburg des Courage-Netzwerks. Sie machte deutlich, dass es sich dabei nicht um eine Auszeichnung für bereits Geleistetes handelt, sondern um eine Selbstverpflichtung für die Zukunft. „Wer dieses Schild an der Wand trägt, entscheidet sich bewusst dafür, nicht wegzuschauen, sondern hinzusehen und zu handeln.“
Genau das war auch der Antrieb für die Initiator:innen des Projekts an der ecolea: die Lehrerinnen Bettina Schlick und Julia Radewald sowie die beiden Schülerinnen Annika Gawer und Annelies Habeck, die an der ecolea eine Ausbildung zur Sozialassistentin absolvieren. Gemeinsam haben sie das Vorhaben vor über einem Jahr auf den Weg gebracht. Nun, mit dem offiziellen Titel, beginnt eine neue Etappe. Erste Ideen für schulische Projekte stehen bereits: von Kino-Nachmittagen mit Diskussionsrunden bis hin zu Themenwochen rund um Toleranz und Vielfalt.
Unterstützt durch starke Pat:innen
Begleitet wird das Courage-Engagement der ecolea durch zwei starke Pat:innen: Die Landtagsabgeordnete Christine Klingohr (SPD) hat ihre erste Patenschaft für eine Courage-Schule übernommen und betonte, wie wichtig ihr die Unterstützung dieses Projekts ist: „Meine Tür steht für alle Fragen offen.“
Auch Streetworker und Sozialarbeiter Felix Behnert bringt seine Erfahrung und sein Netzwerk in die Patenschaft ein und wird der Schule bei zukünftigen Aktionen zur Seite stehen.
Feierliche Übergabe mit Musik, Mut und vielen Emotionen
Die Titelverleihung war ein besonderer Moment für die gesamte Schulgemeinschaft. Neben den Redebeiträgen von Schüler:innen, Lehrer:innen und Pat:innen sorgten auch musikalische Darbietungen für Gänsehautmomente – besonders der Harfenbeitrag von Ine Oelschlegel aus der Klasse ET22, die in diesem Jahr ihr Examen in der Ergotherapie ablegt.
Courage beginnt im Kleinen und bleibt eine Aufgabe für jeden Tag
Für uns als ecolea ist klar: Der Titel ist nicht das Ziel, sondern der Anfang. „Courage beginnt im Kleinen, im Klassenzimmer“, sagten Annika und Annelies und treffen damit den Kern. Denn echte Veränderung beginnt dort, wo Menschen nicht wegsehen, sondern aufstehen – für Menschlichkeit, für Respekt und für ein friedliches Miteinander.
Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schüler:innen und Lehrkräfte und bereit, diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Hier geht’s zum YouTube-Beitrag der Titelverleihung.
SR | SCG