Professionelles Update für die Ernährung von morgen

Wissenschaft trifft Praxis: Unsere angehenden Ernährungstherapeut:innen der ecolea | Private Berufliche Schule Schwerin besuchten den VDD-Bundeskongress in Wolfsburg, das bedeutendste Branchenevent für Fachkräfte im Bereich Ernährungstherapie und Prävention. Zwei intensive Tage voller Inspiration, Wissen und Vernetzung.

Der VDD-Bundeskongress gilt als das zentrale Event für Diätassistent:innen sowie für Fachkräfte aus Ernährungswissenschaft, Oecotrophologie und Ernährungsmedizin. Auch unsere Schüler:innen aus dem 2. und 3. Ausbildungsjahr (DA 22 & DA 23) durften gemeinsam mit Fachbereichsleiterin Frau Pamperin daran teilnehmen und erlebten dabei, wie spannend und vielseitig die Welt der Ernährungstherapie sein kann.

Unter dem diesjährigen Leitthema „Vielfältig, professionell & individuell: Ernährungstherapie und Prävention für die Gesellschaft von heute“ wurde ein Bogen gespannt zwischen aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihrer praktischen Anwendung in der therapeutischen Arbeit. Besonders im Fokus: die individualisierte und geschlechterspezifische Ernährungstherapie. Denn wer Menschen professionell berät, braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch ein Bewusstsein für persönliche und geschlechtsspezifische Besonderheiten, die den Therapieerfolg maßgeblich beeinflussen können.

Unsere angehenden Ernährungstherapeut:innen nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen aus den Fächern Krankheitslehre und Diätetik praxisnah zu überprüfen, zu vertiefen und im Austausch mit Expert:innen weiterzuentwickeln. In Fachvorträgen und Workshops hörten sie hochkarätige Referent:innen und diskutierten aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Ernährungsberatung.

Ein weiterer Höhepunkt war die umfangreiche Fachausstellung, bei der über 60 Industriepartner und Verbände neue Produkte, Dienstleistungen und Trends präsentierten. Unsere Schüler:innen sammelten nicht nur aktuelles Informationsmaterial für den späteren Berufsalltag, sondern kamen auch mit Vertreter:innen der Branche ins Gespräch und konnten dabei spannende Einblicke in berufliche Möglichkeiten und Karrierewege gewinnen.

Nicht zuletzt war der Austausch mit der Juniorenvertretung des VDD und mit ehemaligen Schüler:innen unserer Schule eine wertvolle Erfahrung. Die Gespräche boten Anknüpfungspunkte für Fragen zur Berufsentwicklung, zur Weiterbildung und zur aktiven Mitgestaltung des Berufsfeldes und des Kongresses.

Die Begeisterung war spürbar, und so steht schon jetzt fest: Der nächste Besuch des VDD-Kongresses ist für 2026 geplant. Unsere ecoleaner:innen haben nicht nur Wissen mitgenommen, sondern auch Motivation und neue berufliche Perspektiven.

SR | SCG

 


Unsere Top-Nachrichten