Mit Sack und Pack raus in die Natur
Unsere Neu-ecoleaner der PT 18 waren am 26. und 27. September auf ihrer ersten Exkursion. Die Orientierung mit Karte und Kompass, Feuer machen und Selbstverteidigung standen auf dem Programm. Johanna berichtet von ihren Erlebnissen:
„Wir trafen uns alle morgens am Rostocker Hauptbahnhof, um gemeinsam mit Sack und Pack nach Blankenberg zu starten. Dort angekommen, wurden wir von Felix, unserem ‚Tourguide‘ abgeholt. Mit ihm zusammen ging es dann gleich in den Wald, wo jeder von uns drei Stationen absolvieren musste. An den ersten zwei Stationen sollten wir uns jeweils mit Karte und Kompass vertraut machen, um an der dritten Station beides miteinander zu verbinden. So gewappnet, machten wir uns auf den Weg, um unseren Lagerplatz zu finden.
Im Lager angekommen, erklärte uns Felix erstmal die wichtigsten Survival-Grundlagen. Außerdem durften wir eigene Fragen und Wünsche mit einbringen. Nach dem Kennenlernen der wichtigsten Knoten konnten wir mit der Suche nach einem geeigneten Platz für die Nacht und dem Zeltaufbau beginnen. Als alles aufgebaut war, haben wir verschiedenen Techniken zum Feuer machen ausprobiert.
Am Abend wurde noch eine Vorrichtung gebaut, mit der wir einen Kessel über das Lagerfeuer hängen konnten. Der Kessel wurde dann gleich für die Zubereitung einer Suppe genutzt.
Der nächste Morgen begann mit Frühsport, der uns an einen nahegelegenen See führte. Dort wurden wir mit einer schönen Aussicht belohnt. Nach einem gesunden Frühstück stand noch ein Crashkurs in Selbstverteidigung auf dem Programm. Die eigentliche Herausforderung des Tages bestand jedoch darin, Mehlwürmer und Heuschrecken zu probieren. Einigen von uns hat das wohl sehr gemundet, anderen dafür eher weniger. Und schon ging es zurück zum Bahnhof und wieder ab nach Hause. Die Exkursion war zwar kurz, aber trotzdem spannend.“
Alle Bilder der Survival-Exkursion findet ihr in unserer Projektgalerie.