Notfallsanitäter
Ausbildungsort Rostock
Die Aufgaben des Rettungsdienstes in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark verändert, weshalb zum 1. Januar 2014 das neue Notfallsanitäter-Gesetz in Kraft getreten ist.
Die Notfallsanitäter lösen das alte Berufsbild der Rettungsassistenten ab. Sie leisten bei medizinischen Notfällen bis zum Eintreffen des Notarztes Erste Hilfe und führen eigenverantwortlich lebensrettende Maßnahmen durch. Außerdem gehört zu ihren Aufgaben die Beförderung von kranken oder verletzten Personen, wobei der Notfallsanitäter die Transportfähigkeit dieser Personen herstellt, die lebenswichtigen Körperfunktionen während des Transports beobachtet und sie aufrechthält. Die Vorbereitung des Fahrzeugs für den nächsten Einsatz, das Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen gehört ebenso zu ihrem Aufgabenbereich wie die Entgegennahme von Notrufen und das Leiten von Einsätzen.
Beginn des Unterrichts: September
Dauer und Ziel der Ausbildung
3-jährige Ausbildung im dualen System
Abschluss: Staatlich anerkannter Notfallsanitäter
Hinweis:
Der theoretische und praktische Unterricht findet an der ecolea | Private Berufliche Schule statt, die praktische Ausbildung wird an einer Lehrrettungswache und in Krankenhäusern durchgeführt.
Rettungsassistenten haben die Möglichkeit, den Abschluss des Staatlich anerkannten Notfallsanitäters in einer verkürzten Qualifikation zu erwerben.
Download
InfoBlatt Ausbildung | Notfallsanitäter (pdf)