
Ergotherapeut/in
Konzentrationsschwierigkeiten beim Lernen in der Schule, Beeinträchtigungen beim Sprechen nach einem Schlaganfall, Probleme beim Laufen aufgrund einer Behinderung - Patienten mit diesen Krankheitsbildern finden professionelle Hilfe bei Ergotherapeuten. Durch gezieltes Training unterstützen Ergotherapeuten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen dabei, ein möglichst aktives, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Key Facts
Beginn
| August |
Dauer
| 3-jährige schulische Ausbildung |
Ausbildungsorte
| Schwerin |
Schulgeld
| 225 Euro pro Monat |

Der Beruf Ergotherapeut ist ein Gesundheitsfachberuf mit medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen. Im Mittelpunkt dieses Berufes steht die Verbesserung der Handlungsfähigkeit von Menschen, die durch Erkrankungen, Verletzungen oder aufgrund von Behinderungen Handlungsfähigkeiten verloren haben oder nicht entwickeln konnten.
Die Ergotherapie ist eine aktive Behandlungsmethode, bei der der Patient unter Anleitung überwiegend selbst handelt. Haare kämmen, anziehen, ein Fenster öffnen – als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut sorgst du dafür, dass deine Patienten Alltagsbewegungen trotz Einschränkungen selbstständig ausführen können. Um das zu erreichen, führst du mit deinen Patienten Übungen durch, bei denen ihre Bewegungsfähigkeit trainiert und ihre Muskulatur gestärkt werden.
Für deine Tätigkeit als Ergotherapeut oder Ergotherapeutin benötigst du nicht nur umfangreiche medizinische, psychologische und pädagogische Kenntnisse, du musst auch kreativ und handwerklich geschickt sein. Zu jeder Diagnose erstellst du einen individuellen Behandlungsplan und nutzt verschiedene Methoden und Techniken, mit deren Hilfe Störungen der Motorik und Wahrnehmung ausgeglichen werden können. Du spielst Geschicklichkeitsspiele, die die Fingerfertigkeit und die Konzentration deiner Patienten fördern. Du bearbeitest und gestaltest Holz, Ton, Papier oder andere Materialien mit deinen Patienten und nutzt akustische Reize, wie Musik und Gesang, um die Wahrnehmung, die Kommunikationsfähigkeit und die Bewegungsfähigkeit deiner Patienten anzuregen.
Aufgaben
- Ergotherapeutische Diagnostik
- Erstellung spezieller Therapiepläne
- Durchführung der Behandlung
- ergonomische Maßnahmen
- Hilfsmittelberatung und Versorgung mit Hilfsmitteln
- Berufliche sowie soziale Rehabilitationsmaßnahmen
- Beratung von Patienten und Angehörigen
- Reflexion und Revision des therapeutischen Prozesses
- Organisation und verwaltende Tätigkeiten

Ich habe meinen Wunschberuf gefunden und bewerbe mich für die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w).
Job-Chancen
Ergotherapeuten sind in vielen Bereichen der modernen Gesundheitswirtschaft unentbehrlich geworden. Entsprechend viele attraktive Arbeitsmöglichkeiten bieten sich ihnen unter anderem in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen für Behinderte, Kindertagesstätten und Schulen und in ergotherapeutischen Praxen. Wer besonders viel Spaß am Unterrichten hat, kann - mit entsprechender Berufserfahrung als Ergotherapeut - eine Lehrtätigkeit ausüben.
Der Schritt in die Selbstständigkeit, z.B. mit einer eigenen Praxis, bietet nicht nur ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld, sondern auch gute wirtschaftliche Perspektiven.
Entsprechend ihrer Fähigkeiten und Neigungen können Ergotherapeuten in folgenden Einrichtungen tätig werden:
- neurologische, psychiatrische, orthopädische, psychosomatische, geriatrische Kliniken und weitere Spezialkliniken
- Rehabilitationseinrichtungen
- Einrichtungen für körperlich und geistig Behinderte
- Behindertenwerkstätten
- Sondertagesstätten und Sonderschulen
- Altenheime
- Strafvollzugseinrichtungen
- selbstständige Tätigkeit, z.B. in eigener Praxis
- als Lehrkraft an Ergotherapieschulen
WFOT-Anerkennung
Die Ergotherapie-Ausbildung an der ecolea ist anerkannt durch den Weltverband der Ergotherapeuten WFOT (World Federation of Occupational Therapists). Doch was bedeutet das?
Du möchtest mehr?
Viele Fort- und Weiterbildungsangebote bieten zusätzliche Perspektiven. Sie reichen von beruflicher Spezialisierung bis zur Qualifikation als Führungskraft. In Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Nord bietet die ecolea | Private Berufliche Schule ein integriertes Ausbildungs- und Studienprogramm an, welches zukünftigen und bereits examinierten Ergotherapeuten die Möglichkeit eröffnet, parallel zur Ausbildung oder zur Berufstätigkeit das Bachelorstudium „Angewandte Therapie- und Pflegewissenschaft“ zu absolvieren. Weitere Informationen dazu findest du unter: ba-nord.de
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung verbindet medizinische und sozialwissenschaftliche Grundlagenfächer mit handwerklichen und gestalterischen Techniken. In zahlreichen Projekten werden Sozialkompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Arbeiten gefördert.
- Anatomie
- Physiologie
- Biologie
- Krankheitslehre
- Psychologie
- Soziologie
- Pädagogik & Sonderpädagogik
- handwerkliche und gestalterische Techniken
- fachspezifische Behandlungsverfahren
angewandter Ergotherapie - praktische Anwendung in Einrichtungen
des Gesundheitswesens
Praktikum
Verschiedene Praktika (insgesamt 4 mal 10 - 12 Wochen) in erstklassigen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft machen die zukünftigen Ergotherapeuten fit für den Berufsalltag. Während ihrer praktischen Einsätze werden die Schüler individuell betreut, sowohl von Lehrkräften der Schule als auch von Mitarbeitern der jeweiligen Einrichtung.
Beispiele für Praktikumseinrichtungen
- Lewitz-Werkstätten, Ludwigslust, Parchim, Hagenow
- Klinik Malchower See
- Diakoniewerk Kloster Dobbertin
- Helios Klinik Leezen
- Fachklinik Waldeck
- MediClin Reha-Zentrum Plau am See
- MediClin Müritz-Klinikum
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, - psychotherapie und -psychosomatik - MEDIAN Klinik Wismar
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
- gute Mittlere Reife (Realschulabschluss)
- oder Fachhochschulreife
- oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- gesundheitliche Eignung
- Masernschutznachweis
Persönliche Voraussetzungen
- Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen
- Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen
- Achtung gegenüber Menschen mit Behinderung oder Erkrankung
- Kreativität und handwerkliches Geschick
Kosten
Schulgeld | 225 Euro pro Monat |
Anmeldegebühr | 100 Euro einmalig |
Kosten für Lernmittel | 7,50 Euro pro Monat |
Prüfungsgebühr | 375 Euro einmalig |
Das o.a. Schulgeld gilt für Schüler ohne Berufsabschluss und bei Vorlage der amtlichen Meldebescheinigung in
Mecklenburg-Vorpommern bis zum 30.09. des laufenden Schuljahres.
Zusatzangebote
Bewirb dich online!
Bewerben
Vorstellen
Starten
Nur ein paar Schritte und deine Bewerbung ist bei uns.
Termin vereinbaren Element
Kostenfreie InfoHotline
Ruf uns kostenfrei an. Wir stehen dir für weitere Fragen rund um die ecolea gern zur Verfügung.
Infomaterial herunterladen
In unseren InfoBroschüren findest du alle wesentliche Informationen zum Thema Ausbildung plus Studium und Weiterbildung an der ecolea | Private Berufliche Schule. Hier kannst du die Broschüren runterladen.
Per Post oder online bewerben
Du möchtest dich für eine Ausbildung an der ecolea bewerben? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen per Post zu oder bewirb dich ganz einfach online!