Schon früh am Morgen ging es um 7.30 Uhr mit dem Bus in Richtung Leipzig. Dort angekommen, erkundeten die Jugendlichen in Kleingruppen das riesige Messegelände. Mit rund 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist es der größte „Buchladen“ Deutschlands. In fünf Messehallen ließen sie sich von Lesungen, Buchpräsentationen und Workshops inspirieren, sprachen mit Autor:innen, erfuhren Spannendes über die Arbeit von Verlagen und begegneten sogar Schauspieler:innen und Synchronsprecher:innen.
Ein besonderes Highlight war wieder die „Manga-Comic-Con“, die als Teil der Buchmesse ein ganz eigenes Flair verbreitet. Ob Manga, Comic oder Graphic Novel – diese Formate faszinieren durch ihre Verbindung von visueller Kunst und Erzählung und ziehen Fans aus der ganzen Welt an. Viele Cosplayer:innen präsentierten ihre detailverliebten Kostüme, es gab beeindruckende Bühnenshows und jede Menge Möglichkeiten zum Staunen und Fotografieren.
Auch ein kleiner Arbeitsauftrag war im Gepäck: Jede Gruppe sollte ein Foto mit einer Cosplay-Figur machen – was angesichts der Vielzahl an fantasievollen Charakteren schnell erledigt war. Natürlich landete bei dem einen oder der anderen auch ein neues Buch oder ein Fanartikel in der Tasche.
Mit vielen neuen Eindrücken und etwas müde traten die Schüler:innen am Abend die Rückfahrt an. Gegen 21.00 Uhr kamen sie wieder in Güstrow an – erfüllt von einem Tag voller Entdeckungen und Literaturbegeisterung. Auch wenn manche sich mehr Zeit zum Stöbern gewünscht hätten, war es für viele ein echtes Highlight im Schuljahr.
Die Leipziger Buchmesse gilt als wichtigster Frühjahrstreffpunkt der Buch- und Medienwelt – auch international. Sie verbindet Leser:innen, Autor:innen und Verlage und bietet ein riesiges Forum für Kinder- und Jugendliteratur. An bunten Ständen, bei Lesungen und Mitmachaktionen wird die Lust am Lesen gefördert – und so bleibt der jährliche Besuch für unsere ecoleaner:innen eine spannende Reise in die Welt der Bücher und eine tolle Abwechslung zum Schulalltag.
SR | SCG