Berufliche Orientierung mit Praxisbezug - die Handwerkerschule an der ecolea Güstrow

Bereits im dritten Jahr in Folge bietet die ecolea Güstrow gemeinsam mit der Handwerkskammer Schwerin die sogenannte Handwerkerschule an – ein Projekt im Rahmen der schulischen Berufs- und Studienorientierung, das Jugendlichen praktische Einblicke in die vielfältige Welt des Handwerks ermöglicht.

Von Oktober bis Juni besuchen verschiedene regionale Handwerksbetriebe unsere Schule und stellen ihre Gewerke den Schüler:innen der 9. Klassen vor, die im kommenden Jahr ihren Mittleren Schulabschluss anstreben. In kurzen Präsentationen erhalten die Jugendlichen zunächst grundlegende Informationen über die jeweiligen Berufe. Anschließend dürfen sie selbst aktiv werden: In praktischen Mitmachangeboten erproben sie typische Tätigkeiten der einzelnen Handwerksbereiche.

Im aktuellen Schuljahr nahmen unter anderem das Autohaus Nord, Stieblich Metallbau, Fielmann (Optik und Hörakustik), die Tischlerei Lenke, Wüstenberg LBM, Dröge Elektrotechnik, Gibcke und Raabe (SHK) sowie die Omsa GmbH aus Güstrow teil. Ob Schornsteinfegerhandwerk, Fahrzeugrestauration oder Metallverarbeitung – die Vielfalt der Handwerksberufe wird in der Handwerkerschule lebendig vermittelt.

Ein besonderes Highlight war der Besuch in der Metallwerkstatt der Omsa GmbH. Hier lernten die Schüler:innen nicht nur MAG- und Elektroschweißen sowie Blechbearbeitung kennen, sondern durften unter fachkundiger Anleitung selbst Hand anlegen. Die Möglichkeit, praxisnah zu arbeiten und mit erfahrenen Fachkräften in den Austausch zu kommen, begeisterte die Jugendlichen und machte das Handwerk greifbar.

Die Handwerkerschule verfolgt ein klares Ziel: Berufliche Orientierung durch praxisnahe Erfahrung. Sie hilft jungen Menschen, ihre Interessen und Stärken zu entdecken, realistische Berufsbilder kennenzulernen und frühzeitig Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben in der Region zu knüpfen.

Auch im kommenden Schuljahr wird das Projekt fortgeführt – mit neuen Betrieben, neuen Berufsfeldern und hoffentlich wieder vielen neugierigen und motivierten Schüler:innen.

Mehr Fotos von der Handwerkerschule gibt es in der Fotogalerie.

SR | SCG


Unsere Top-Nachrichten