Am 11. Juni 2025 wurde unser Schulhof zur Bühne für eine ganz besondere Unterrichtsstunde: Im Rahmen der verpflichtenden Präsentationsleistung in Klassenstufe 10 beschäftigte sich Schülerin Helene mit dem Thema „Vielseitigkeitssport und Tierschutzrelevanz – Ist der Vielseitigkeitssport Tierquälerei?“ Und um ihre Inhalte nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch zu veranschaulichen, brachte sie ihr eigenes Pferd mit in die Schule.
Im Zentrum ihrer Präsentation standen die Ursachen typischer Verletzungen bei Pferden im Vielseitigkeitssport, die Risiken und Belastungen dieser anspruchsvollen Disziplin sowie Möglichkeiten der Prävention. Anhand konkreter Beispiele, anschaulich erläutert und direkt am Pferd demonstriert, gelang es Helene, komplexe Sachverhalte verständlich und zugleich eindrucksvoll zu vermitteln.
Ihre Zuhörer:innen – die eigene Klasse, die 8c sowie mehrere Lehrkräfte – zeigten sich beeindruckt von der fachlichen Tiefe, der souveränen Vortragsweise und dem respektvollen Umgang mit dem Tier. Auch Biologielehrerin Frau Fischer, die die Präsentation betreute, lobte Helenes Engagement und die besondere Qualität ihrer Arbeit. Die Präsentation von Helene war mehr als eine Schulaufgabe: Sie war ein Erlebnis, das aufklärte, zum Nachdenken anregte und zeigte, wie lebendig und praxisnah Lernen an der ecolea sein kann.
Ein großes Dankeschön auch an Helenes vierbeinigen Begleiter, der die ungewohnte Schulhofsituation mit stoischer Ruhe meisterte.
SR | SCG