Fünf Tage London, fünf Tage voller Eindrücke und Erfahrungen – Mitte März machten sich die Klassen 10a und 10b gemeinsam mit ihren drei Lehrer:innen auf den Weg in die britische Metropole. Die traditionelle Sprachreise, die jedes Jahr fest im Schulkalender verankert ist, bot auch in diesem Jahr wieder eine ideale Gelegenheit, um Sprache lebendig werden zu lassen und interkulturelle Kompetenzen zu stärken.
Schon die Anreise war ein kleines Abenteuer: Am Sonntagabend ging es vom Gleviner Platz aus mit den erfahrenen Busfahrern von Güstrow Club Reisen los – durch die Niederlande, Belgien und Frankreich bis zur Fähre von Calais nach Dover. Ein kurzer Zwischenstopp im malerischen Canterbury bot einen ersten Vorgeschmack auf die britische Lebensart.
Am Montagnachmittag erreichte die Gruppe schließlich Greenwich, und das London-Feeling begann: Bei einer Fahrt auf der Themse Richtung London Eye wurde die beeindruckende Skyline der Millionenstadt zum ersten Mal sichtbar. London empfing die Schüler:innen mit offenen Armen und vielen Programmhöhepunkten.
Am Dienstag stand mit dem Besuch des Tower of London Geschichte zum Anfassen auf dem Programm, gefolgt von einer spannenden Stadtrundfahrt. Der Mittwoch war ganz den Naturwissenschaften gewidmet: Das Natural History Museum und das Science Museum beeindruckten mit ihrer Vielfalt. Nach dem obligatorischen Kunst- und Kulturmarathon, durften die Schüler:innen die Stadt auf eigene Faust erkunden. Da landete schon mal das eine oder andere Schnäppchen in der Shopping Bag. Schließlich hat London nicht nur eine Menge Sightseeing zu bieten, sondern auch die besten Einkaufsstraßen der Welt.
Ein besonderes Erlebnis erwartete die Gruppe am Donnerstag: der Aufstieg auf die Kuppel von St. Paul’s Cathedral. Ganze 528 Stufen galt es zu bezwingen – ein sportlicher Einsatz, der mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt wurde. Am Nachmittag tauchte die Gruppe auf dem bunten Camden Market in das kreative und alternative London ein.
Kaum hatten sich die ecoleaner:innen den London accent gewöhnt, waren auch schon wieder 5 Tage vergangen und die Rückreise stand bevor. Am 21. März starteten die Zehntklässler:innen Richtung Dover – diesmal mit einem Zwischenstopp in Londons Badewanne, wie Englands größtes Seebad Brighton liebevoll genannt wird. Die charmante Küstenstadt zeigte sich von ihrer besten Seite, bevor es dann zurück über den Ärmelkanal und durch die Nacht Richtung Heimat ging.
Wie es sich für Sprachreisende gehört, wohnten die Zehntklässler:innen nicht in einem Hotel, sondern bei englischen Gastfamilien. Diese Art der Unterbringung ist nicht nur kostengünstig, sie ermöglicht auch Einblicke in die englische Lebensweise und Kultur. Gleichtzeitig bringt sie nicht nur sprachliche, sondern auch persönliche Herausforderungen mit sich. Der ungewohnte Alltag, die Kommunikation in einer fremden Sprache und das Zusammenleben mit bislang unbekannten Menschen – all das meisterten die Jugendlichen mit Offenheit und Respekt. Sie wuchsen über sich hinaus, sammelten Selbstvertrauen, lösten kleinere Konflikte eigenständig und bewiesen Zusammenhalt als Gruppe.
Auch wenn nicht alles perfekt war, so blieb doch eines am Ende der Reise: der Stolz, sich auf dieses Abenteuer eingelassen zu haben und die Freude über unzählige Erinnerungen an eine unvergessliche Woche in einer der spannendsten Städte Europas.
Wir freuen uns schon auf die nächste Londonfahrt im kommenden Jahr!
Mehr Bilder von der Londonfahrt 2025 gibt es in der Fotogalerie.
SR | SCG