Meet US – Einblicke in die USA aus erster Hand

Wie lebt es sich in den USA? Welche Herausforderungen, Werte und Träume prägen die junge Generation dort? Beim Besuch von Gideon Williams aus Wyoming an der ecolea Güstrow erhielten unsere Schüler:innen der Oberstufe faszinierende Einblicke in das Leben jenseits des Atlantiks.

 

Kultureller Austausch auf Augenhöhe

Am 14. März 2025 durften wir an der ecolea Güstrow einen besonderen Gast begrüßen: Gideon Williams aus Wyoming besuchte unsere Schule im Rahmen des Meet US Programms, einer Initiative der US-Botschaft in Kooperation mit Fulbright Germany. Das kostenlose Programm ermöglicht es amerikanischen Studierenden oder Stipendiaten, deutsche Schulen zu besuchen, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und interkulturelle Brücken zu schlagen.
 

Lernen durch Begegnung

Im Vorfeld des Besuchs hatten die Englischkurse der 11. und 12. Klassen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Stefanie Hinz eine Vielzahl von Fragen gesammelt, die sie an Gideon Williams richten wollten. Diese wurden auf Karten gedruckt und während der Veranstaltung gezogen. Neben diesen vorbereiteten Fragen konnten die Schüler:innen auch spontan eigene Fragen stellen.

Die Bandbreite der Themen war beeindruckend:

  • Gesellschaftliche Themen wie Diskriminierung, Waffengesetze und soziale Gerechtigkeit
  • Politische Diskussionen über die aktuelle Lage in den USA, inklusive der Frage „Is America Great Again under Trump?“
  • Persönliche Perspektiven auf den „American Dream“, das Leben als junger Mensch in den USA und individuelle Zukunftspläne
     

Ein lebendiger Austausch und viel Mut zum freien Sprechen

Besonders beeindruckend war die Offenheit und Neugier unserer Schüler:innen. Viele trauten sich, spontan auf Englisch zu sprechen, und das Gespräch dauerte sogar über die reguläre Unterrichtszeit hinaus an. Der persönliche Einblick in die amerikanische Lebenswelt brachte das Semesterthema „National Identities and Cultural Diversity“ auf eine völlig neue, greifbare Weise zum Leben.
 

Ein voller Erfolg und hoffentlich nicht das letzte Mal

Die Begeisterung für den interkulturellen Austausch war so groß, dass wir bereits überlegen, das Meet US Programm auch für die 10. Klassen anzubieten. Denn solche Begegnungen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und wertvoll der direkte Austausch mit Muttersprachlern ist - nicht nur für die Sprachpraxis, sondern auch für das Verständnis anderer Kulturen.

Wir danken Gideon Williams für seinen Besuch und freuen uns auf weitere spannende Gespräche in der Zukunft!

SR | SCG
 


Unsere Top-Nachrichten

Schöne Osterferien!