Mit Muskelkraft zur Windkraft

Hoch hinaus für eine nachhaltige Zukunft - 18 mutige Schüler:innen der neunten Klassen wagten den Aufstieg in luftige Höhen. Im Rahmen der Kompaktwoche für Umwelt und Nachhaltigkeit durften sie eine Windkraftanlage im Windpark Groß Schwiesow erklimmen. Ein Erlebnis, das bleibenden Eindruck hinterließ.

Am 10. April 2025 stand für 18 Schüler:innen der Klassenstufe 9 ein ganz besonderes Abenteuer auf dem Stundenplan. Im Rahmen der Kompaktwoche für Umwelt und Nachhaltigkeit radelte die Gruppe rund 12 Kilometer zum Windpark Groß Schwiesow. Das Ziel: eine Windkraftanlage aus nächster Nähe erleben und sogar besteigen.

Vor Ort erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Funktionsweise einer Windkraftanlage und die Bedeutung der Windenergie für eine nachhaltige Zukunft. Nach einer kurzen Einführung über Chancen und Herausforderungen dieser umweltfreundlichen Energiequelle wurde es sportlich: Ausgestattet mit Klettergurten und Helmen wagten sich die Schüler:innen auf ein speziell dafür vorgesehenes Windrad. In 70 Metern Höhe, im offenen Maschinenraum, erwartete sie nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch ein unvergessliches Gefühl von Freiheit und Verantwortung.

Der Aufstieg war nicht nur ein körperlicher Kraftakt, sondern auch eine Erfahrung mit Tiefgang: Die Schüler:innen erlebten hautnah, wie viel Technik und Planung hinter der umweltfreundlichen Energiegewinnung steckt. Ziel der Exkursion war es, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Energiewende zu schaffen und Interesse für Berufe in der Windenergiebranche zu wecken.

Nach dem Höhenrausch ging es wieder bodenständig weiter: Helme auf, Räder geschnappt und los ging die sportliche Rückfahrt zur Schule.

Parallel zur Windrad-Exkursion erkundeten zwei weitere Schülergruppen den Lebensraum Wald mit einem Förster in den Güstrower Heidbergen sowie das Landeszentrum für erneuerbare Energien (LEEA) in Neustrelitz.

Die Kompaktwoche für Umwelt und Nachhaltigkeit hat erneut gezeigt, wie wichtig außerschulisches Lernen für ein tieferes Verständnis ökologischer Zusammenhänge ist. Kein Wunder also, dass die Wiederholung im kommenden Jahr bereits fest eingeplant ist!

SR | SCG


Unsere Top-Nachrichten