Vorlesewettbewerb an der ecolea: Philipp Schwichtenberg überzeugt als bester Vorleser

Lesen ist die Grundlage aller Bildung und zugleich eine Quelle von Fantasie und Freude. Ganz im Zeichen von Leselust und Lesespaß fand am 5. Dezember 2024 der Schulentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an der ecolea Güstrow statt.

Bereits im Oktober startete die aktuelle Wettbewerbsrunde, an der deutschlandweit rund 600.000 Schüler:innen der sechsten Klassen teilnehmen. Bis Dezember wurden in den drei sechsten Klassen der ecolea jeweils zwei Klassensieger ermittelt. Die sechs talentierten Leser:innen – Pia Lohrmann, Charlotte Rieck, Niklas Rosenow, Jette Scharfenberg, Philipp Schwichtenberg und Lotte Thoß – traten dann in der festlich geschmückten Aula gegeneinander an, um die oder den besten Vorlesenden der Schule zu küren.
 

Zwei Runden voller Lesefreude und Spannung

Der Wettbewerb gliederte sich in zwei spannende Runden. Zunächst präsentierten die Teilnehmer.innen eine Passage aus einem selbst gewählten Buch. Mit sicherem Vortrag und sinngemäßer Betonung ließen sie ihre Lieblingsgeschichten lebendig werden. Im zweiten Durchgang galt es, einen unbekannten, anspruchsvollen Text zu meistern – eine echte Herausforderung, die alle sechs mit Bravour bewältigten.

Die dreiköpfige Jury – bestehend aus Schulleiterin Manuela Hartmann, Deutschlehrerin Katrin Schultze und Schüler Karl Axtmann aus der 7a – hatte die schwierige Aufgabe, eine Entscheidung zu treffen. Schließlich überzeugte Philipp Schwichtenberg aus der 6c mit seinem lebendigen Vortrag aus Walter Moers’ Roman „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“. Seine Fähigkeit, die Abenteuer des berühmten Käpt’ns anschaulich und mitreißend darzustellen, sicherte ihm den Sieg.
 

Auf zum Kreisentscheid!

Mit seinem Erfolg qualifizierte sich Philipp Schwichtenberg für den Kreisentscheid, der Anfang 2025 voraussichtlich in der Uwe Johnson-Bibliothek in Güstrow stattfinden wird. Die gesamte Schulgemeinschaft drückt Philipp für die nächste Wettbewerbsrunde fest die Daumen.
 

Ein Dankeschön an Jury und Publikum

Ein herzliches Dankeschön gilt der Jury, die ihre Entscheidung mit viel Engagement und Fachkenntnis traf, sowie dem bunt gemischten Publikum aus Eltern, Geschwistern, Mitschüler:innen, Fachkolleg:innen und Klassenleitungen, die die Lesenden tatkräftig unterstützten. Für das leibliche Wohl sorgte in den Pausen ein Kuchenbasar der 11. Klasse.

Mehr Bilder vom Vorlesewettbewerb gibt es in der Fotogalerie.
 

Über den Vorlesewettbewerb

Der Vorlesewettbewerb, 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ins Leben gerufen, zählt zu den traditionsreichsten Schülerwettbewerben in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ermutigt er jedes Jahr Kinder, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und ihre Lesefähigkeiten zu zeigen. Leseförderung und Lesespaß stehen dabei im Mittelpunkt.

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und wünschen Philipp viel Erfolg!

SR | SCG


Unsere Top-Nachrichten