Wie vielfältig Lernen sein kann, zeigte sich am 22. März bei der Veranstaltung „KunstKieken & KlaukSchieten“. Die Schüler:innen der Oberstufe nutzten die Gelegenheit, ihre Projekte, Arbeiten und Talente einem interessierten Publikum vorzustellen und überzeugten mit beeindruckender Kreativität, fachlicher Tiefe und großer Ausdruckskraft.
Den Auftakt bildete das KunstKieken, bei dem die Zwölftklässler:innen ihre im Rahmen des Kunstunterrichts entstandenen Abschlussarbeiten präsentierten. Unter dem Thema „Geschicht(n)“ waren über mehrere Monate hinweg vielfältige Werke entstanden – mal gesellschaftskritisch, mal poetisch, mal provokant. In der Ausstellung kamen die jungen Künstler:innen mit den Besucher:innen ins Gespräch, erklärten ihre Gedanken hinter den Bildern und genossen den Austausch auf Augenhöhe.
Beim KlaukSchieten standen die Facharbeiten der Jahrgangsstufe 10 im Mittelpunkt. In kurzen, aber inhaltlich fundierten Vorträgen gaben die Schüler:innen spannende Einblicke in ihre selbst gewählten Themengebiete, von naturwissenschaftlichen Fragestellungen bis hin zu gesellschaftlichen, historischen oder philosophischen Ansätzen. Das Publikum erlebte hier nicht nur Fachwissen, sondern auch Mut zur freien Rede und Begeisterung für die eigenen Inhalte.
Ein weiteres Highlight waren die Aufführungen des Oberstufenkurses „Darstellendes Spiel“, der mit szenischen Beiträgen aus dem aktuellen Unterrichtsprojekt für unterhaltsame, aber auch tiefgründige Momente sorgte. Die Schüler:innen bewiesen Spielfreude, schauspielerisches Talent und ein feines Gespür für Wirkung und Ausdruck.
Begleitet wurde der Nachmittag von einem kulinarischen Angebot, das die elfte Jahrgangsstufe liebevoll vorbereitet hatte. Kleine Snacks, Getränke und freundlicher Service sorgten für eine angenehme Atmosphäre und luden zum Verweilen ein.
„KunstKieken & KlaukSchieten“ war auch in diesem Jahr wieder mehr als nur eine Schulveranstaltung. Es war ein sichtbarer Ausdruck dessen, was moderne Bildung leisten kann: Räume schaffen für Kreativität, Wissen sichtbar machen und Schüler:innen die Bühne geben, die sie verdienen.
Mehr Bilder vom „KunstKieken & KlaukSchieten“ gibt es in der Fotogalerie.
SR | SCG