Lernortwechsel und Methodenvielfalt in der Kompaktwoche

Eine Woche lang raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Leben: Unsere Kompaktwoche III war wieder vielseitig, praxisnah und voller Aha-Momente.

Dreimal im Schuljahr verlassen unsere Schüler:innen ihre gewohnte Unterrichtsumgebung und arbeiten eine Woche lang gemeinsam und fächerübergreifend an einem praktischen Thema. In der Woche vor den Pfingstferien war es wieder so weit: Die Kompaktwoche III stand an. 

Wie lebten eigentlich die Menschen in der Steinzeit so ganz ohne WLAN? Was muss ich beim Stand-Up-Paddling beachten, damit ich nicht ständig in Wasser falle?  Wie navigiert man einen Crosslauf mit GPS, ohne plötzlich im Nachbarort zu landen?  Und wieso werden in der Pubertät auf einmal „die Eltern schwierig“?

Antworten auf diese und viele andere Fragen gab’s für unsere Schüler:innen bei der Kompaktwoche III, und zwar nicht aus dem Lehrbuch, sondern hautnah, praktisch und gemeinsam!

Jahrgang 5: Ur- und Frühgeschichte zum Anfassen
Die Jüngsten reisten zurück in die Steinzeit mit selbst gebauten Trommeln, Tongefäßen, Werkzeugen und steinzeitlichen Taschen. Auch die Naturküche wurde getestet. Begleitet wurde das Ganze durch eigene Info-Videos im Stil von Checker Tobi.

Jahrgang 6: Sportlich unterwegs
Ob Tennis, Crosslauf mit GPS oder Stand-Up-Paddling – der gesamte sechste Jahrgang war in Bewegung. Dabei ging es nicht nur um Ausdauer und Koordination, sondern auch um Teamwork und Körperbewusstsein – Muskelkater garantiert.

Jahrgang 7: Aufklärung und Verantwortung
In vertrauensvoller Atmosphäre beschäftigten sich die Schüler:innen mit Themen wie Körperhygiene, Verhütung, Schwangerschaft und partnerschaftlichem Verhalten. Ziel war es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch ein respektvolles Bewusstsein für die eigene Intimsphäre und das Miteinander zu entwickeln.

Jahrgang 8: Social Skills & Bewerbungstraining
Kommunikation, Selbstpräsentation, erste Berufsideen: Mit praxisnahen Übungen und Gesprächen bereitete sich Jahrgang 8 auf die kommenden Herausforderungen in Schule und Arbeitswelt vor.

Jahrgänge 9 & 10: Mitten im Praktikum
Die Schüler:innen der Mittelstufe sammelten Praxiserfahrung in Unternehmen, Einrichtungen und Werkstätten und lernten so den Berufsalltag aus erster Hand kennen.

Jahrgang 11: Berufsorientierung mit Weitblick
Zukunftstag, Exkursionen, Gespräche mit Expert:innen – der 11. Jahrgang setzte sich intensiv mit der eigenen Berufs- und Studienwahl auseinander. Zukunftsplanung zum Anfassen und Mittmachen!

Unsere Kompaktwochen sind mehr als nur Projektarbeit, sie schaffen Raum für echtes Lernen durch Erfahrung, Begegnung und eigenverantwortliches Handeln. Ob beim Bauen, Bewegen oder Reflektieren – hier wachsen Kompetenzen, die weit über den Schulalltag hinausreichen.

Und das Beste: Es macht einfach Freude, gemeinsam Neues zu entdecken.

SR | SCG


Unsere Top-Nachrichten