Die Veranstaltung knüpft an die Tradition des ecolea-Spendenlaufs an und kombiniert sportliche Leistungen mit einem klaren sozialen Ziel. Während die Klassenstufen 7 bis 9 in Disziplinen wie 100-Meter-Sprint, 800-Meter-Lauf, Seilspringen, Hochsprung, Standweitsprung und Wurf für das Deutsche Sportabzeichen antraten, erwartete die 5. und 6. Klassen ein buntes Programm aus Bewegung, Spiel und Spaß: Bei der Spaßolympiade standen kreative Herausforderungen wie der Känguru-Sprung, der Juwelentransport, der Gummistiefelweitwurf, die Wurfbude und ein sportlicher Biathlon auf dem Plan.
Ein besonderes Highlight des Tages war erneut der karitative Gedanke: Für jede absolvierte Disziplin konnten die Schüler:innen Punkte sammeln – maximal 18 Punkte waren möglich. Für jeden erkämpften Punkt zahlen die im Vorfeld selbstgewonnenen Sponsoren einen Betrag zwischen einem und zwei Euro. Der so errechnete Spendenbetrag geht in diesem Jahr an den ASB-Wünschewagen, ein Projekt, das schwer kranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllt.
Die Organisation und Durchführung des Tages lag nicht nur in den Händen der Lehrkräfte. Auch viele Schüler:innen der 10. und 11. Jahrgangsstufen übernahmen Verantwortung: Sie betreuten Stationen, sorgten für Musik und Moderation und kümmerten sich um Sauberkeit und Ordnung. Ein tolles Beispiel für gelebte Gemeinschaft und Eigenverantwortung.
Wie hoch die diesjährige Spendensumme ausfällt, wird noch bekannt gegeben doch schon jetzt steht fest: Der 4. Charity Sports Day war wieder ein voller Erfolg, der nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Teamgeist und Solidarität in den Mittelpunkt rückte.
Wer den ASB-Wünschewagen näher kennenlernen oder unabhängig vom Charity Sports Day unterstützen möchte, findet weitere Informationen unter: www.wuenschewagen.de
SR | SCG