Mit der Schule auf Entdeckungstour

Bei herrlichstem Wetter zog es die ecoleaner und ecoleanerinnen Mitte Juni raus in die wilde und unberührte Natur der „Serra de Tramuntana“. Auf ihrer Wanderung durch den Park „La Reserva“ machten sie so manche Entdeckung.

Der fächerübergreifende und handlungsorientierte Unterricht ist fester Bestandteil des ecolea-Konzeptes. Dazu gehört es auch, die Nachbarschaft als Erlebnis- und Erfahrungsort in den Schulalltag einzubeziehen. Schließlich lassen sich hier Orts- und Landeskunde, Kulturgeschichte und Naturwissenschaften in realen Zusammenhängen erleben und nachvollziehen. Und so ist es nicht ungewöhnlich, dass sich unsere ecoleaner Mitte Juni auf Entdeckungsreise in das Tramuntana-Gebirge begeben haben.

In der Serra de Tramuntana, dem grünen Herzen Mallorcas, das 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, befindet sich ein Rückzugsort, an dem man dem Alltag entfliehen kann. Der Naturpark „La Reserva Puig de Galatzo“ liegt im Südwesten Mallorcas, in Puigpunyent, ca. 20 km von Palma Mallorca entfernt. Der Puig de Galatzó und sein Tal gelten als die landschaftlich schönste Region der Insel. La Reserva ist das Zuhause für eine Vielzahl von heimischen Pflanzen- und Tierarten. Gleichzeitig ist der Park auch Asyl und Auffangstation für Tiere, die wegen einer Beeinträchtigung nicht mehr in freier Wildbahn leben können, die vernachlässigt oder misshandelt oder vor der Tötung gerettet wurden.

Die dreistündige Wanderung führte die Schülerinnen und Schüler durch die von Felsen, Grotten und Wasserfällen durchzogene Landschaft, in der sich Braunbären, Strauße, Emus, Hirsche, wilde Esel, Ziegen, Pfauen, Gänse und verschiedene Entenarten beobachten ließen. Mit Begeisterung und Sorgfalt entdeckten, erforschten und bestaunten die Mädchen und Jungen alles, was ihnen unter „die Lupe“ kam.  Nach etwa einer Stunde gemütlichen Spazierganges gab es für die ecoleaner eine kleine Mittagspause in der Picknickzone im Zentrum der Anlage. Am Ende des Tages waren alle sehr glücklich und zufrieden, wenn auch etwas erschöpft von der anstrengenden Wanderung.

Zurück in der Schule haben die jungen Entdeckerinnen und Entdecker am nächsten Tag ihre neuen Erfahrungen ausgewertet. Diese Art des gemeinsamen, handlungsorientierten Lernens stärkt nicht nur die Teamfähigkeit der Kinder, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein. Geprägt von den unmittelbaren Erfahrungen in der Natur werden sie sich auch später stärker für den Schutz und Erhalt des Ökosystems unserer Erde einsetzen.

Mehr Bilder vom Naturpark „La Reserva Puig de Galatzo“ gibt es in der Fotogalerie.

SR | SCG


Unsere Top-Nachrichten

Süßes oder Saures!