Unsere Top-Nachrichten

Jung trifft Alt - Wenn aus einem Schulprojekt echte Begegnungen werden

Unsere Viertklässler:innen besuchten eine Tagespflegeeinrichtung in Schwerin – ein Moment des Austauschs, der berührt und verbindet.

Kurz vor den Osterferien verließ unsere vierte Klasse für einen ganz besonderen Anlass das Klassenzimmer: Ziel war eine nahegelegene Tagespflegeeinrichtung in Schwerin. Dort trafen unsere Schüler:innen auf Senior:innen, mit denen sie gemeinsam spielten, bastelten und lasen.

Der Besuch war Teil eines wiederkehrenden Projekts unserer Grundschule, bei dem sich die Klassen 3 und 4 im monatlichen Wechsel mit den älteren Menschen austauschen. Dabei geht es nicht nur um Abwechslung vom Schulalltag, sondern vor allem um gelebte Werte: Respekt, Empathie, Achtsamkeit und das Bewusstsein dafür, wie bereichernd der Dialog zwischen Generationen sein kann.

Für unsere Schüler:innen ist jeder Besuch eine Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und Verantwortung zu übernehmen – für die Senior:innen wiederum sind diese Stunden ein Lichtblick im Alltag, voller Lachen, Leben und liebevoller Begegnung.

Wir freuen uns sehr, dass dieses besondere Projekt fester Bestandteil unseres Schuljahres ist, denn manchmal sind es gerade die kleinen Gesten, die Großes bewirken.

SR | SCG
 


Unsere Top-Nachrichten

Schöne Osterferien!

Alle News-Artikel

Unsere Viertklässler waren Anfang Juni auf einer spannenden Stadtrallye unterwegs. Auf den Spuren „Heinrichs des Löwen“ erkundeten sie die Schweriner Altstadt und stellten einen neuen Rekord auf: Sie entdeckten 12 Löwenbilder und -statuen!

Die Abschlussfahrt nach Ribnitz-Damgarten war für unsere vierte Klasse ein Highlight zum Ende ihrer Grundschulzeit.

Der offene und respektvolle Umgang mit Vielfalt und ihren zahlreichen Dimensionen ist eine der zentralen Herausforderungen, aber vor allem eine große Chance für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Ihre Klassenfahrt führte unsere Zweitklässler Ende Mai nach Gallentin, einem Ortsteil von Bad Kleinen zwischen Wismar und Schwerin. Auf dem vier Hektar großzügigen Gelände des Kinder- und Jugendcamps „Ulis Kinderland“, direkt am Schweriner See, erlebten die kleinen ecoleaner drei schöne Tage.

Richtig abbiegen und einordnen, Verkehrsregeln kennen, verstehen und richtig anwenden, Gefahrensituationen erkennen und vermeiden - all das und noch viel mehr haben unsere Schüler:innen der vierten Klasse in der Radfahrausbildung gelernt.

Ostermarkt, Lämmertaufe, Osterfeuer, Eierlauf, Fackelwanderung – an den Osterfeiertagen ist in unserem Bundesland wieder eine Menge los.

Beim kreativen Verzieren von Ostereiern haben sich unsere Grundschüler:innen auf das Osterfest eingestimmt.

Damit die Kinder in der Grundschule der ecolea Schwerin zukünftig ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen können, haben sie von der BayWa-Stiftung vor wenigen Tagen ein Starter-Paket für den Schulgarten erhalten.

Wie kann das gemeinsame Lernen in einer Klasse gut funktionieren? Wie verhalte ich mich in Konflikten, bei der gemeinsamen Bewältigung von Aufgaben oder wenn ein neues Kind in die Klasse kommt? Diesen und anderen Fragen sind unsere Grundschüler:innen gemeinsam mit ihrem Lehrer Timo Czerwinski unter dem Thema „Meine Klasse und ich“ im Fach „Entdecken, Erforschen und Erleben“ auf den Grund gegangen.

Dass LernApps eine tolle Ergänzung zum klassischen Unterricht sein können, haben in der letzten Woche auch unsere Grundschüler:innen erfahren, als sie im Fach „Entdecken, Erforschen und Erleben“ unter Anleitung ihres Lehrers Timo Czerwinski verschiedene Apps ausprobieren durften.