Unsere Top-Nachrichten

StarterPaket für den Schulgarten ausgepackt

Damit die Kinder in der Grundschule der ecolea Schwerin zukünftig ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen können, haben sie von der BayWa-Stiftung vor wenigen Tagen ein Starter-Paket für den Schulgarten erhalten.

Der Schulgarten unserer Grundschule ist zwar noch klein. Aber er soll und wird weiter wachsen. Schließlich können unsere Schüler:innen nirgends so viele spannende Naturvorgänge eigenständig und unmittelbar erleben, erforschen und mitgestalten wie in einem Garten.

Damit aus dem Schulgärtchen der ecolea ein üppiger Garten werden kann, ist unsere Lehrerin Ricarda May auf die Suche nach Unterstützern gegangen und bei der BayWa-Stiftung fündig geworden. Die BayWa-Stiftung fördert unter anderem Bildungsprojekte in den Bereichen gesunde Ernährung und wird ab sofort auch den Schulgarten der ecolea unterstützen.

Damit die Kinder zukünftig ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen können, haben sie von der BayWa-Stiftung vor wenigen Tagen ein Starter-Paket erhalten. Die zweite Klasse durfte mit ihrer Klassenlehrerin Ricarda May das Paket öffnen und den wundervollen Inhalt bestaunen. In dem Paket waren ein Anzuchtkasten mit Quelltabs, Saatgut, ein Kalender, ein Exemplar des Lehr- und Aktionsbuchs „Der Ernährungskompass" sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, in der die kleinen Gärtner:innen alle wichtigen Informationen zum weiteren Vorgehen finden.

Im März erwarten die Grundschüler:innen eine weitere Lieferung: Mit dem Garten-Paket kommen zwei Hochbeete und Gartenwerkzeug. Und damit die Kinder auch langfristig Freude an ihrem Schulgarten und eine gute Ernte haben, unterstützt die BayWa das Projekt außerdem mit bis zu € 50,- pro Jahr bei der Anschaffung von neuen Samen und Setzlingen.

Die Verantwortung für die Pflege und Ernte der Pflanzen übernehmen die Mädchen und Jungen natürlich auch weiterhin selbst. Die anfallenden Aufgaben sind vielseitig und fördern neben gärtnerischen, handwerklichen und hauswirtschaftlichen Fähigkeiten auch soziale Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Durch eigenes Handeln erleben und erfahren die Kinder wichtige natürliche Zusammenhänge und werden einbezogen in ökologische Kreisläufe.

SR | SCG

 


Unsere Top-Nachrichten

Schöne Osterferien!

Alle News-Artikel

Hurra, es sind Ferien! Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen alle Schulsachen sicher verstauen und ab sofort den Schokohasen-Modus aktivieren.

Unsere Viertklässler:innen besuchten eine Tagespflegeeinrichtung in Schwerin – ein Moment des Austauschs, der berührt und verbindet.

Wie funktioniert Politik auf Landesebene? Welche Entscheidungen trifft der Landtag? Und wie läuft eine Debatte im Parlament ab? Diese und viele weitere Fragen konnten unsere Viertklässler:innen am 10. März bei ihrem Besuch im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns selbst erforschen.

Demokratie lebt von Mitbestimmung – und das beginnt bereits in jungen Jahren! Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar erlebten die Viertklässler:innen unserer Grundschule hautnah, wie Wahlen funktionieren. Mit der Juniorwahl KIDS konnten sie spielerisch die Grundlagen demokratischer Teilhabe kennenlernen.

Seit Beginn des Schuljahres begleitet Lubo, das Einschulungsmaskottchen, unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler auf ihrer spannenden Reise durch die Grundschule. Doch Lubo ist mehr als nur ein Kuschelfreund – er ist Teil des Präventionsprogramms „Lubo aus dem All“, das gezielt soziale und emotionale Kompetenzen fördert.

Heute beginnen in unserem Bundesland die Winterferien. Auch wenn es derzeit eher nach Regen als nach Schnee aussieht, wünschen wir allen „ecoleaner:innen“ und ihren Familien eine erholsame Zeit.

Unsere erste Klasse hat beim Malwettbewerb der Stadtwerke Schwerin 2024 den ersten Platz belegt. Mit ihrem tollen Kunstwerk zum Thema „Strom, Erdgas, Wärme, Wasser“ sicherten sich die Kinder die begehrte Auszeichnung und einen tollen Preis.

Am 14. November wurde es in der zweiten Klasse besonders grün und spannend: Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Entdecken, Erforschen und Erleben“ beschäftigten sich die Kinder mit dem Stoffwechsel der Pflanzen und lernten dabei die Grundlagen der Photosynthese kennen.

Am 14. November durften wir mal wieder besonderen Besuch empfangen: Die angehenden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten der beruflichen Schule führten spannende Projekte mit unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4 durch.

Am 17. Oktober durften unsere Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse gemeinsam mit zwei Expertinnen des Europäischen Integrationszentrums in Rostock spannende Projekte zur Europäischen Union erleben.

Endlich spukt es wieder. In den Vorgärten stehen Kürbisse mit geschnitzten Grimassen und abends gehen Kinder verkleidet von Haus zu Haus und rufen „Süßes oder Saures!“. Aber was feiert man eigentlich an Halloween" und woher kommt das schaurige Fest?

Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, sind die ersten 2 Monate auch schon wieder vorbei. Zeit für eine kleine Auszeit.

Seit über einem Monat dürfen unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen: Die angehenden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten aus unserer kooperierenden Berufsfachschule betreuen die Kinder im Rahmen einer Patenschaft.

Am 23. September durfte unsere 4. Klasse am spannenden Projekt „Walddetektive“ der Deutschen Umweltstiftung teilnehmen und einen lehrreichen Waldforschertag in Friedrichsthal verbringen.

Für unser Schulanfänger haben sich am letzten Sonnabend erstmals die Schultüren geöffnet. Bei einer schönen Einschulungsfeier durften wir 14 fröhliche Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen.

Was für ein Sommer! Bestimmt habt ihr eure Sommerferien so richtig genossen. Doch auch die schönsten Ferien sind irgendwann zu Ende. Jetzt stehen die Zeichen wieder auf Anfang. Neues Schuljahr, neue Mitschüler:innen, neue Fächer. Wir wünschen allen ecoleaner:innen, besonders den neuen Erstklässler:innen, einen tollen Start!

Yippie, endlich Sommerferien! Schultasche in die Ecke und dann sechs Wochen lang die freie Zeit genießen! Gemeinsam mit euren Familien und Freunden könnt ihr es euch jetzt so richtig gut gehen lassen. Wir wünschen euch eine schöne Zeit!

Am 17. Juni war es mal wieder so weit: beim diesjährigen Sportfest auf dem Sportcampus Lankow konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich mit anderen messen.

Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in Familie und Schule ist häufig dicht gepackt mit zahlreichen Verpflichtungen und Terminen sowie einer hohen Präsenz digitaler Medien. Die vielen Reize lassen oft wenig Raum für entspannte und bewusst erlebte Momente. Eine Achtsamkeitswanderung kann helfen, Stress abzubauen, die Wahrnehmung zu verfeinern, die Konzentration zu fördern und das gesamte Wohlbefinden zu steigern.

Unsere Viertklässler waren Anfang Juni auf einer spannenden Stadtrallye unterwegs. Auf den Spuren „Heinrichs des Löwen“ erkundeten sie die Schweriner Altstadt und stellten einen neuen Rekord auf: Sie entdeckten 12 Löwenbilder und -statuen!