Länder, Bräuche und Kulturen am Europatag
Die ecolea steht für gelebte und erlebte Internationalität, für Weltoffenheit und für Weltbürgertum als Bildungsideal. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler so gut wie möglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Sie sollen mit Zuversicht und Neugier in die Welt hinausgehen, sich auf neue Eindrücke und Erfahrungen einlassen, Ängste und Vorurteile ablegen und kulturelle und sprachliche Barrieren überwinden.
Der jährliche Europatag an der ecolea Mallorca trägt dazu bei, innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft, das Bewusstsein europäischer Zusammengehörigkeit zu stärken. So gilt es an diesem Tag verschiedene Länder des Kontinents zu erkunden und für andere erlebbar zu machen. Respekt vor und Interesse an der Vielfalt der Sprachen und Kulturen werden auf spielerische Weise geweckt und gefördert.
Der Tag beginnt nicht selten mit einem internationalen Frühstück, bei dem so mancher Schüler zum ersten Mal im Leben finnische Pirogge (Teigwaren mit Eierbutter), polnischen bialy serek (pikanter Käsequark) oder auch deutsches Schwarzbrot probiert. Danach machen sich die altersgemischten Gruppen an die Arbeit und bereiten eine kleine Ausstellung vor, bei der sich jedes der gewählten Länder mit seinen landestypischen Merkmalen und Besonderheiten präsentiert. Da wird gegrübelt, gebastelt, geräumt und gebaut. Und auf dem Schulhof hört man Sätze wie „Wo ist denn Lilly gerade? Eigentlich ist sie in Frankreich aber eben habe ich sie in Portugal gesehen!“
Am Nachmittag sind dann alle Geschwister, Eltern und Großeltern eingeladen, die Länderausstellung zu besuchen. So können sie beispielsweise „in Schweden“ Astrid Lindgren und ABBA „persönlich“ kennenlernen, „in der Schweiz“ einen Jodelkurs absolvieren oder das Eisfischen „in Finnland“ ausprobieren. Nicht selten gibt es zu italienischen Klängen ein Nudel-ABC und auch der deutsche Erfindergeist findet jährlich seinen Platz in der Ausstellung.
Die Begeisterung der Besucher ist jedes Jahr riesig. Für die meisten von ihnen ist es kaum vorstellbar, dass die ganze Veranstaltung innerhalb eines Vormittags organisiert und umgesetzt wird, und es gibt viel Lob für die vielen Methodentrainings und die Förderung des selbstorganisierten Lernens und Arbeitens an der ecolea Mallorca.