Am 25. März wurde im Landtag MV wieder leidenschaftlich argumentiert, abgewogen und pointiert Stellung bezogen. Beim Landeswettbewerb „Jugend debattiert" fielen im Plenarsaal des Schweriner Schlosses nach den Vorrunden am frühen Abend die Entscheidungen in den Finaldebatten. Mit dabei: zwei starke Stimmen der ecolea Schwerin.
Ella Birk und Lena Kraft hatten sich zuvor im Regionalwettbewerb erfolgreich durchgesetzt und sich damit für die Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Dort debattierten sie zu anspruchsvollen Themen, die aktueller kaum sein könnten:
Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?
Sollen an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden?
Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?
Soll in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden?
Soll die Anzahl öffentlich-rechtlicher Fernseh- und Radioprogramme reduziert werden?
Sollen Straßen, Brücken und Plätze mit militärischen Namen umbenannt werden?
Mit klarem Ausdruck, sachlicher Tiefe und einem feinen Gespür für Gesprächsdynamik überzeugten beide Schülerinnen die Jury. Ella Birk zeigte in den Vorrunden großes rhetorisches Talent, während Lena Kraft sich durch ihre starke Präsenz und Argumentationsfähigkeit bis ins Landesfinale debattierte und dort einen hervorragenden 2. Platz erreichte. Eine beeindruckende Leistung, auf die wir sehr stolz sind!
Ein Wettbewerb wie Jugend debattiert lebt nicht nur von den Rednerinnen und Rednern, sondern auch von einem kompetenten Jurorenteam. Hier war die ecolea ebenfalls stark vertreten: Friederike Schacht, Leni Laube und Amalia Trautmann engagierten sich als Jurorinnen, unterstützt durch Anna Otto und Oda Schroeder als Ersatzjurorinnen. Ihr Einsatz trug maßgeblich zur fairen Bewertung und gelungenen Durchführung des Wettbewerbs bei.
Ob Pflicht zur Blutspende oder die Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien – die Vielfalt der Themen zeigt: Debattieren ist mehr als nur Reden. Es geht um Meinungsbildung, Perspektivwechsel und darum, unsere Demokratie lebendig zu halten. Die Teilnahme unserer Schülerinnen an diesem hochkarätigen Wettbewerb ist deshalb nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Zeichen für das Engagement der ecolea, politische Bildung und rhetorische Kompetenzen aktiv zu fördern.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich und freuen uns schon jetzt auf weitere starke Stimmen in der nächsten Runde von Jugend debattiert!
SR | SCG