Beim regionalen Vorentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Schwerin stellten Schüler:innen verschiedener Schulen ihr rhetorisches Geschick unter Beweis. Auch Debattant:innen der ecolea Schwerin waren dabei und haben zum Teil sehr erfolgreich ihre Standpunkte vertreten.
Mitte Januar traten gleich vier Basketballmannschaften der ecolea Schwerin beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Rostock an und zeigten eine großartige Leistung.
Im November 2022 wurde die ecolea Schwerin durch die Nationale Agentur für EU-Programme für ihr Erasmus+-Projekt „Wie werden wir internationaler? Maßnahmen zur Lehrerfortbildung im Rahmen der Schulentwicklung“ mit dem „Erasmus+-Qualitätssiegel im Schulbereich" ausgezeichnet. Am Mittwoch, den 1. Februar hat Bildungsministerin Simone Oldenburg die Urkunde in der Schule übergeben.
Heute beginnen in unserem Bundesland die Winterferien. Auch wenn es derzeit eher nach Sturm und Regen als nach Schnee aussieht, wünschen wir allen „ecoleaner:innen“ und ihren Familien eine erholsame und erlebnisreiche Zeit.
Endlich spukt es wieder. In den Vorgärten stehen Kürbisse mit geschnitzten Grimassen und abends gehen Kinder verkleidet von Haus zu Haus und rufen „Süßes oder Saures!“. Aber was feiert man eigentlich an Halloween" und woher kommt das schaurige Fest?
Auschwitz ist zum Synonym für den menschenverachtenden Charakter des NS-Regimes geworden. Das größte Konzentrations- und Vernichtungslager existierte vom 20. Mai 1940 bis zum 27. Januar 1945, etwa 60 km westlich von Krakau gelegen. Die Zahl der Opfer bewegt sich zwischen 1,1 und 1,5 Millionen Menschen, von denen die überwiegende Mehrzahl unmittelbar nach ihrer Ankunft in den Gaskammern von Birkenau ermordet worden ist. Um die Gräuel der Nazizeit durch das eigene Sehen und Erleben besser nachvollziehen und historisch einordnen zu können, sind die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Geschichte vom 22. bis zum 27. August nach Polen gereist und haben dort das heutige Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau besichtigt. Die Elft- und Zwölftklässler wollten außerdem herauszufinden, ob der Besuch einer Gedenkstätte wie Auschwitz emotionale Zugänge zu den Geschehnissen der Vergangenheit eröffnen und zum historisch-politischen Lernen beitragen kann.
Als unsere 72 neuen Schülerinnen und Schüler am 19. August im Rahmen der feierlichen Einschulung ganz offiziell in die Schulgemeinschaft aufgenommen wurden, hatten sie die erste Schulwoche an der ecolea bereits hinter sich.
Ihr mögt eure Schule und wollt das auch nach außen tragen? Mit den Textilien aus der ecolea Fankollektion könnt ihr zeigen, dass ihr Teil der „ecolea Community“ seid. Alle Artikel findet ihr im „ecolea Showroom“.
Was für ein Sommer! Bestimmt habt ihr eure Sommerferien so richtig genossen. Doch auch die schönsten Ferien sind irgendwann zu Ende. Jetzt stehen die Zeichen wieder auf Anfang. Neues Schuljahr, neue Mitschüler, neue Fächer. Wir wünschen allen ecoleanern, besonders den neuen Fünftklässlern, einen tollen Start!
45 Minuten für 55 Fragen zu den eigenen Englischkenntnissen, zu Vokabeln, Grammatik, Aussprache und Landeskunde: Dieser Herausforderung stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-9 beim Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ auch in diesem Frühjahr und konnten dabei richtig punkten.
Geschafft - endlich Sommerferien! Sechs Wochen keine Hausaufgaben und kein frühes Aufstehen! Jetzt könnt ihr es euch gemeinsam mit euren Familien und Freunden so richtig gut gehen lassen. Wir wünschen euch eine schöne Zeit!
Ein letztes Mal haben die 53 Abiturientinnen und Abiturienten der ecolea | Internationale Schule Schwerin am 25. Juni gemeinsam vor ihren Lehrern und Familien gestanden und in die Kameras gelächelt. Während der Abi-Matinée im Großen Saal der IHK zu Schwerin haben sie am Samstag ihre Zeugnisse erhalten.
Nach zweijähriger Corona-Pause gab es für unsere ecoleanerinnen und ecoleaner in der letzten Woche endlich wieder ein Sportfest. Gut so! Denn Sport macht bekanntermaßen glücklich.
Im Rahmen des EU-Projekttages am 23. Mai 2022 war die Bundestagsabgeordnete Reem Alabali-Radovan zu Gast bei den neunten Klassen der ecolea Schwerin, um mit den Schülerinnen und Schülern über die Arbeit der EU-Parlamentsmitglieder zu sprechen.
Im Jahr 2019 waren unsere Schülerinnen und Schüler erstmals zu Besuch in Japan. Danach hat die Corona-Pandemie den Austausch mit der Partnerschule in Tokyo erschwert. Nun wollen die ecoleaner die Zusammenarbeit wieder vertiefen.
Auch wenn uns der April gerade nochmal die kalte Schulter zeigt, dürfen wir am Ostersonntag auf Sonne und etwas wärmere Temperaturen hoffen - beste Aussichten also für Ostereiersuche und Osterfeuer.