Bereits am frühen Morgen sind unsere angehenden Sozialassistent:innen der SOA 22-1 und SOA 22-2 am 19. Februar mit dem Bus in die Hauptstadt aufgebrochen, um, einer Einladung der Bundestagsfraktion DIE LINKE folgend, demokratische Politik hautnah zu erleben. Was sie dort erlebt und welche Eindrücke sie von der Reise mitgebracht haben, schildern uns Leonie Dietrich und Helene Hedtke, zwei Schüler:innen aus der Klasse SOA 22-1:
„Am 19. Februar 2024 begann der aufregende Tagesausflug unserer Schule bereits um 6.00 Uhr morgens, als wir uns an der Schule versammelten und mit einem Reisebus Richtung Berlin aufbrachen. Unsere erste Station war die Besichtigung des Bundestages, wo wir einen faszinierenden 45-minütigen Vortrag erlebten und im Anschluss eine offene Diskussionsrunde mit einem Politiker der Linken hatten.
Nach dieser informativen Session ging es für uns zum Mittagessen in die Kantine des Bundestages, die im Paul-Löbe-Haus untergebracht ist. Dort hatten wir die Möglichkeit, die Atmosphäre zu erleben und uns für den weiteren Tag zu stärken. Anschließend setzten wir unsere Entdeckungstour mit einer Bustour durch Berlin-Mitte fort, wo wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt bestaunen konnten.
Nach dieser Sightseeing-Tour hatten wir 1,5 Stunden Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder kleine Erkundungen zu unternehmen. Einige von uns nutzten die Zeit, um Souvenirs zu kaufen oder einfach nur durch die belebten Straßen zu schlendern.
Am Abend trafen wir uns dann zum Abendbrot im Steakhouse »Maredo«, wo wir den Tag entspannt ausklingen ließen und uns über die Ereignisse des Tages austauschten. Mit vollen Bäuchen und vielen neuen Eindrücken traten wir um 17.30 Uhr die Rückfahrt nach Rostock-Warnemünde an. Es war ein unvergesslicher Tag voller neuer Erfahrungen und Erkenntnisse über die politischen Strukturen unseres Landes.“
Leonie Dietrich und Helene Hedtke | ecolea Rostock SOA 22-1