Unsere Top-Nachrichten

Alle News-Artikel

Glædelig jul, Buon Natale, Prettige kerstdagen, Boas Festas, Joyeux Noël, God Jul, Merry Christmas, Hyvää Joulua, Feliz Navidad, Vasel Koleda, Frohe Weihnachten ...

Adventsklänge und Weihnachtszauber in der Warnemünder Kirche! Beim traditionellen Weihnachtskonzert der ecolea am 16. Dezember begeisterten die Schüler:innen wieder mit einem stimmungsvollen Programm.

Vom 17. bis 23. November 2024 wurde die ecolea Rostock zur kreativen Begegnungsstätte: Orchesterschüler:innen der slowenischen Partnerschule aus Ptuj, der ältesten Stadt Sloweniens, besuchten Rostock im Rahmen einer Erasmus+-Austauschwoche. Gemeinsam mit unseren Schüler:innen erarbeiten sie ein besonderes Musikprojekt – die Komposition eines gemeinsamen Songs, der im Frühjahr 2025 in Ptuj seine große Premiere feiern wird.

Endlich spukt es wieder. In den Vorgärten stehen Kürbisse mit geschnitzten Grimassen und abends gehen Kinder verkleidet von Haus zu Haus und rufen „Süßes oder Saures!“. Aber was feiert man eigentlich an Halloween" und woher kommt das schaurige Fest?

Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, sind die ersten 2 Monate auch schon wieder vorbei. Zeit für eine kleine Auszeit.

Ihr mögt eure Schule und wollt das auch nach außen tragen? Mit den Textilien aus der ecolea Fankollektion könnt ihr zeigen, dass ihr Teil der „ecolea Community“ seid. Alle Artikel findet in unserem „ecolea Showroom“.

Was für ein Sommer! Bestimmt habt ihr eure Sommerferien so richtig genossen. Doch auch die schönsten Ferien sind irgendwann zu Ende. Jetzt stehen die Zeichen wieder auf Anfang. Neues Schuljahr, neue Mitschüler:innen, neue Fächer. Wir wünschen allen ecoleaner:innen, besonders den neuen Fünftklässler:innen, einen tollen Start!

Geschafft - endlich Sommerferien! Sechs Wochen lang kein Büffeln und kein frühes Aufstehen! Jetzt könnt ihr es euch gemeinsam mit euren Familien und Freunden so richtig gut gehen lassen. Wir wünschen euch eine schöne Zeit!

Schön war es – das Sommerkonzert der ecolea Rostock. Weil das Wetter in diesem Jahr mitspielte, durften ecoleanerinnen und ecoleaner endlich mal wieder im Freien aufspielen.

Ein letztes Mal haben die 65 Abiturient:innen der ecolea Rostock am 13. Juli gemeinsam vor ihren Lehrer:innen und Familien gestanden und in die Kameras gelächelt. Während der feierlichen Zeugnisübergabe in der großen Sporthalle haben sie am Samstag ihre Abiturzeugnisse erhalten.

Auch in diesem Jahr hat unser Bio-Projektkurs „Naturwissenschaftliche Forschung“ die Insel Hiddensee besucht und dort die Gewässerökologie und die Flora und Fauna der Insel erforscht.

Unter dem Titel „ecolACTion“ sorgten in der letzten Woche die Kurse „Darstellendes Spiel“ mit ihren Theaterproduktionen in der BÜHNE 602 im Rostocker Stadthafen mal wieder für große Begeisterung.

Auch in diesem Jahr waren die ecoleaner:innen beim Charity Sports Day für einen guten Zweck aktiv. Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Warnemünde konnten sie am 26. Juni ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich mit Mitschüler:innen messen.

Am vergangenen Dienstagabend verwandelte sich die BÜHNE 602 im Rostocker Stadthafen in einen Schauplatz tiefer Gefühle und bewegender Erkenntnisse. Die Veranstaltung „Demenz im Rampenlicht: Eine außergewöhnliche Reise in die Realität" war restlos ausverkauft, und die Atmosphäre war von Beginn an inspirierend.

Beim traditionellen Kunst- und Leseabend kommen Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern miteinander ins Gespräch. Erste Bekanntschaften entstehen und Ungewissheit schwindet. Was bleibt, sind entspannte Sommerferien und die große Vorfreude auf das neue Schuljahr.

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder am bundesweiten Projekt „Juniorwahl“ teilgenommen – diesmal anlässlich der Europawahl.

Dreimal im Schuljahr verlassen unsere Schüler:innen ihre gewohnte Unterrichtsumgebung und arbeiten eine Woche lang gemeinsam und fächerübergreifend an einem praktischen Thema. In der Woche vor den Pfingstferien war es wieder so weit. Die Kompaktwoche III stand an.

Für unsere Schüler:innen ist das Präsentieren ihrer Leistungen immer wieder ein wichtiger Augenblick. Im Rahmen der Veranstaltung „KunstKieken & KlaukSchieten“ am 6. April konnten die ecoleaner:innen gleich in drei verschiedenen Bereichen zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt, geprobt oder angefertigt hatten.

Ostermarkt, Lämmertaufe, Osterfeuer, Eierlauf, Fackelwanderung – an den Osterfeiertagen ist in unserem Bundesland wieder eine Menge los.

Dreimal im Schuljahr verlassen unsere Schüler:innen ihre gewohnte Unterrichtsumgebung und arbeiten eine Woche lang gemeinsam und fächerübergreifend an einem praktischen Thema. In der letzten Schulwoche vor den Winterferien war es wieder so weit. Die Kompaktwoche II stand an.